Immobilien-Darlehen

Graph: Verlauf von einem Immobilien-Darlehen

Ein Immobilien-Darlehen, auch als Immobiliardarlehen oder Hypothekendarlehen bezeichnet, ist ein Darlehen, das von Banken oder Kreditinstituten an Kreditnehmer für den Kauf, die Renovierung oder den Bau von Immobilien gewährt wird. Das Immobiliardarlehen wird meistens auf lange Sicht (z.B. 15, 20 oder 30 Jahre) aufgenommen und ist meistens mit einer Sicherheit (z.B. einer Hypothek oder einer Grundschuld auf das zu finanzierende Objekt) verbunden. Diese Sicherheit nennt sich Beleihung.

 

Arten von Immobilien-Darlehen #

 

Es gibt verschiedene Arten von Immobilienkrediten, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kreditnehmer geeignet sein können:

  1. Annuitätendarlehen: Bei einem Annuitätendarlehen bleiben die monatlichen Raten während der Laufzeit des Darlehens gleich. Der Kreditnehmer zahlt in jeder Rate einen festen Anteil an Tilgung (Rückzahlung des Darlehensbetrags) und Zinsen.
  2. Endfälliges Darlehen: Bei einem endfälligen Darlehen werden während der Laufzeit des Darlehens nur Zinsen fällig. Der Darlehensbetrag muss erst am Ende der Laufzeit vollständig zurückgezahlt werden.
  3. Forward-Darlehen: Bei einem Forward-Darlehen wird der Zins für ein Darlehen in der Zukunft festgelegt. Das Forward-Darlehen kann von Kreditnehmern genutzt werden, die von der aktuellen Zinsentwicklung profitieren möchten.
  4. Cap-Darlehen: Das Cap-Darlehen wird mit einem variablen Zins aufgenommen, jedoch mit einer Obergrenze (das Cap) versehen. So schützt sich der Kreditnehmer im Fall, dass die Zinsen zu weit ansteigen.
  5. Bausparvertrag: Ein Bausparvertrag ist ein Sparprodukt, das zugleich als Darlehen genutzt werden kann. Kreditnehmer sparen während der Ansparphase Geld auf dem Bausparkonto an und können nach Zuteilung des Vertrags das angesparte Geld für die Finanzierung von Bauprojekten nutzen.

 

Unterschied zum Verbraucherdarlehen #

 

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Immobiliardarlehen und Verbraucherdarlehen ist der Zweck, für den das Darlehen verwendet wird. Ein Immobiliardarlehen ist ein Darlehen, das für den Kauf oder die Finanzierung von Immobilien verwendet wird, während ein Verbraucherdarlehen ein Darlehen ist, das für allgemeine Verbrauchszwecke verwendet wird.

Immobiliardarlehen sind in der Regel für größere Beträge gedacht und haben daher auch längere Laufzeiten als Verbraucherdarlehen. Sie werden normalerweise gegen die Immobilie besichert, die mit dem Darlehen finanziert wird. Wenn der Kreditnehmer das Darlehen nicht zurückzahlen kann, kann die Bank die Immobilie verkaufen, um ihre Forderungen zu begleichen. Verbraucherdarlehen werden hingegen in der Regel nicht gegen eine bestimmte Sicherheit besichert und sind daher riskanter für die Bank.