Die Grundsteuer ist eine Steuer, die auf das Eigentum von Grundstücken erhoben wird. Sie wird von den Kommunen (Gemeinden und Städte) erhoben und dient in der Regel dazu, die Kosten für öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen wie Straßen, Feuerwehr und Schulen zu decken.
Wie hoch ist die Grundsteuer und welche Arten gibt es? #
In Deutschland gibt es zwei Arten: die Grundsteuer A, die auf land- und forstwirtschaftliche Flächen erhoben wird, und die Grundsteuer B, die auf alle anderen Grundstücke erhoben wird.
In Deutschland liegt die sie in der Regel zwischen 0,25 und 2 Prozent des Verkehrswerts des Grundstücks. Die Höhe variiert jedoch von Kommune zu Kommune und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Wert des Grundstücks und der Art des Gebäudes ab.
Wie wird die Grundsteuer berechnet? #
Sie wird in Deutschland auf Basis des Einheitswerts und dem Hebesatz berechnet.
- Der Einheitswert ist ein vom Finanzamt festgestellter Wert des Grundstücks oder Gebäudes, der als Grundlage für die Berechnung dient.
- Der Grundsteuer-Hebesatz (kurz: Hebesatz) ist ein prozentualer Faktor, der von der Kommune festgelegt wird und auf den Einheitswert angewendet wird, um die Steuer zu berechnen.
Grundsteuer = Einheitswert x Hebesatz
Ein Beispiel:
Einheitswert = 100.000 €
Hebesatz = 400%
Grundsteuer = 100.000 € * 400% = 400 €
In diesem Beispiel würde die Steuer 400€ betragen, basierend auf einem Einheitswert von 100.000€ und einem Hebesatz von 400%.
Wann ist die Grundsteuer fällig? #
Sie wird in der Regel jährlich fällig und wird über die Gemeinde oder Stadt erhoben.
Besonderes zu beachten beim Kauf einer Immobilie #
Beim Kauf einer Immobilie sollten Sie diese Kosten auf jeden Fall berücksichtigen. Dies kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre laufenden Kosten haben und sollte daher in Ihre Kalkulation mit einbezogen werden.
In Deutschland kann die Grundsteuer nicht direkt von der Steuer abgesetzt werden, jedoch gibt es Möglichkeiten, die Kosten indirekt über bestimmte Absetzungen zu reduzieren. Zum Beispiel können diese als Werbungskosten bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden, wenn das Grundstück oder Gebäude vermietet wird.